FAQ - Frequently Asked Questions

Im Hilfebereich finden Sie wichtige Hinweise und Tipps im Umgang mit Ihrer Haustüre. Bitte beachten Sie auch die Sumper Türenfibel im Downloadbereich (ganz unten).

Grundlagen, Wartung und Pflege

Videoanleitung für alle Haustüren mit ekey Zutrittssystem.

  • Stark saure Reinigungsmittel
  • Stark alkalische, wässrige Reinigungsmittel
  • Lösungsmittelreiniger

Allgemeine Hinweise

  • Die Einhaltung unserer Hinweise und Anleitungen (z.B. im Hinblick auf Wartung und Montage), ein fachgerechter Einbau, korrekte Ausbildung der Baufugen, Berücksichtigung der bauphysikalischen Grundregeln und der geltenden Normen zum Zeitpunkt des Einbaus.
  • Die Vorlage der Rechnung.
  • Hinweis: Garantiefrist beginnt mit dem Tag der Anlieferung.
  • Mängelbehebungen haben keinerlei Auswirkung auf die Garantiefrist (d.h. diese wird nicht verlängert).
  • Die Garantieleistung beschränkt sich auf eine unentgeltliche Verbesserung oder kostenlose Neulieferung der mangelhaften Ware nach unserer Wahl. Eventuell im Nachgang erforderliche Arbeiten anderer Gewerke sind nicht Bestandteil der Garantie.
  • Unsachgemäß ausgeführte Reparaturen oder Abänderungen am Grunderzeugnis, die nicht von der Firma Sumper oder einem zertifizierten Partnerbetrieb durchgeführt worden sind, haben grundsätzlich zur Folge, dass alle Garantieansprüche erlöschen.

  • Während der Bauzeit ist die Türe vor mechanischen Belastungen zu schützen - ein Abdecken der Türe mit Kartons und/ oder Folien wird empfohlen.
  • In der Phase von Lieferung bis zum Einbau ist die Hauseingangstüre vor Witterungseinflüssen wie Regen oder Schnee zu schützen.
  • Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände zwischen Türblatt und Rahmen gelangen und beim Schließen keine Gegenstände eingeklemmt werden (Achtung bei Türschließern). Für eine Türfeststellung eignen sich passende Türstopper.

  • Die Bildung von zu hoher Raumluftfeuchte (max. 55 % bei 20°C) ist tunlichst zu vermeiden. Diese kann zu irreparablen Folgeschäden führen (z.B.: das Aufquellen von Holzteilen, das Ablösen der Oberflächenbeschichtungen, Verfärbungen, Korrosionsschäden an Beschlägeteilen, etc.).
  • Alle Beschlagteile sind regelmäßig auf festen Sitz und Abnützung zu kontrollieren. Sofern erforderlich, Schrauben nachzuziehen oder Teile auszutauschen.
  • Prinzipiell darf das Einstellen von Beschlägen oder das Tauschen von Teilen nur von geschulten Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Es kann sein, dass das Entfernen von Kleberückständen von Folien oder aufgebrachten Dekoartikeln bei RAL - lackierten Oberflächen zu Schäden der Deckschicht führen.

Ja, definitv! Der Hersteller empfiehlt schon bei der Planung, die Langlebigkeit der Türe im Sinn zu behalten, was zum Beispiel durch einen Einbau auf der "wetterabgewandten Seite", den Einbau unter auskragenden Gebäudeteilen oder unter einem Vordach erzielt werden kann.

Tiroler Haustüre Prospekt Tiroler Haustürenfibel

Anschrift

Tischlerei Sumper
Trientlgasse 68
A-6020 Innsbruck
Österreich/Austria
Telefon: +43 512 341390

email

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

9 bis 12 Uhr
13 bis 17 Uhr

made in tyrol

Tiroler Haustür

Unsere Haustür ist in den steilen Tiroler Gebirgswäldern geboren und aufgewachsen. Sie verbindet Tradition mit Herzblut und legt besonders viel Wert auf Ihr Äußeres – so wie wir.

mehr dazu

Tischlerei Sumper, Innsbruck
ImpressumSitemapNewsletterDatenschutz

powered by webEdition CMS